Kardinal Woelki über KI zum Digitaltag

Einsatz von KI in Wissenschaft und Kultur: Ethische Standards und Qualitätsanforderungen

Kardinal Rainer Maria Woelki, Vorsitzender der Kommission für Wissenschaft und Kultur der Deutschen Bischofskonferenz, hat am 7. Juni 2024 im Rahmen des 5. bundesweiten Digitaltags seine Position zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wissenschaft und Kultur dargelegt. Der Digitaltag, initiiert von „Digital für alle“, fokussiert sich in diesem Jahr auf das Thema KI.

Woelki betont die Bedeutung von wertebasierten Qualitätsanforderungen für den Einsatz von KI, sowohl in der Kirche als auch in der Gesellschaft. Er sieht KI als unverzichtbar für den kirchlichen Wissenschafts- und Hochschulsektor und hebt hervor, dass KI den Menschen entlasten kann, indem sie Aufgaben übernimmt, die Zeit für persönliche Begegnungen und verantwortungsvolle Entscheidungen schaffen.

Er unterstreicht die Notwendigkeit, ethische Standards für den Einsatz von KI zu entwickeln, die folgende Aspekte umfassen:

  1. Menschenwürde und Verantwortung: KI muss die Würde des Menschen achten und darf keine menschlichen Begegnungen oder moralischen Entscheidungen ersetzen.
  2. Fairness und Inklusion: KI sollte so gestaltet sein, dass sie alle Menschen einbezieht und niemanden aus gesellschaftlichen Prozessen ausschließt.
  3. Autonomie und Kontrolle: Menschen müssen stets die Kontrolle über KI behalten und deren Autonomie sicherstellen.
  4. Transparenz und Erklärbarkeit: Die Funktionsweise von KI-Systemen muss verständlich und nachvollziehbar sein.
  5. Sicherheit und Datenschutz: Der Schutz persönlicher Daten und die Sicherheit der KI-Systeme müssen gewährleistet sein.

Kardinal Woelki formuliert zudem mehrere Leitfragen für den Umgang mit KI in Wissenschaft und Kultur, wie etwa die Sicherstellung der Unterscheidung zwischen humanoider Technik und menschlicher Würde und die Vermeidung einer „künstlichen Moral“.

Er ruft zu einem breiten öffentlichen Diskurs über ethisch verantwortete KI auf und betont die Bereitschaft der katholischen Kirche, konstruktiv an diesem Aushandlungsprozess mitzuwirken. Ziel ist es, den Einsatz von KI human zu gestalten und deren Vorteile zu nutzen, ohne ethische Grundsätze zu vernachlässigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert