Dubai: Aufstrebendes Zentrum für Künstliche Intelligenz

Dubai entwickelt sich zunehmend zu einem globalen Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI). In den nächsten drei Jahren sollen eine Million Menschen in KI-Anwendungen geschult werden, um die Stadt auf das KI-Zeitalter vorzubereiten. Bis 2031 sollen 40 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) durch KI erwirtschaftet werden.

Die Initiative “One Million AI Prompters”

Im Rahmen der Initiative „One Million AI Prompters“, die von der Dubai Future Foundation (DFF) geleitet wird, plant Dubai, die KI-Fähigkeiten seiner Bevölkerung erheblich zu steigern. „Wir wollen die zukunftsfähigste Stadt sein und uns auf das Zeitalter der KI vorbereiten,“ erklärte Kronprinz Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum. Diese Initiative ist die weltweit erste ihrer Art und zielt darauf ab, Fachwissen und Kompetenzen im Bereich KI-Prompt-Engineering zu vermitteln.

KI-Prompt-Engineering ist entscheidend, um die Potenziale der generativen KI voll auszuschöpfen. Es geht darum, präzise und effektive Anweisungen für KI-Systeme zu erstellen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dies umfasst Aufgaben wie die Erstellung kreativer Inhalte und die Lösung komplexer Herausforderungen.

Technische Details und Schulungsprogramme

Die Vereinigten Arabischen Emirate investieren Milliarden in die Entwicklung von KI-Technologien und haben bereits den weltweit ersten Staatsminister für Künstliche Intelligenz ernannt. Zu den Schulungsprogrammen gehört die Entwicklung praktischer, technischer Fähigkeiten, die für die zukünftige Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung sind.

Omar Al Olama, der 2017 zum Staatsminister für KI ernannt wurde, betonte die breite Anwendbarkeit von KI-Tools: „Egal, ob man technisch versiert ist oder nicht, man kann diese Tools nutzen.“ Diese Programme sollen nicht nur die Arbeitskräfte von morgen ausbilden, sondern auch die Lebensqualität durch den Einsatz von KI verbessern.

Global Prompt Engineering Weltmeisterschaft

Zum Auftakt der Initiative fand in Dubai die erste Global Prompt Engineering Championship statt. Teilnehmer aus rund 100 Ländern reichten Tausende von Beiträgen ein, und 30 Finalisten aus 13 Ländern traten in Dubai gegeneinander an. Die Kategorien umfassten Kunst, Programmierung und Literatur, was die Vielseitigkeit der KI-Nutzung unterstreicht.

Das Dubai Centre for Artificial Intelligence (DCAI) stellte für die Gewinner Preisgelder in Höhe von insgesamt einer Million Dirham (ca. 273.000 US-Dollar) zur Verfügung.

Rückblick auf die Global Prompt Engineering Championship in Dubai

Die Global Prompt Engineering Championship, der weltweit größte Wettbewerb dieser Art, fand kürzlich in Dubai statt und zog KI-Enthusiasten aus aller Welt an. Organisiert vom Dubai Centre for Artificial Intelligence und der Dubai Future Foundation, bot dieses Event eine Bühne für kreative und technikbegeisterte Talente, um ihre Fähigkeiten im Bereich Prompt-Engineering zu demonstrieren.

Wettbewerbskategorien und Ablauf

Der Wettbewerb umfasste drei Kategorien:

  • Kunst
  • Literatur
  • Programmierung

Jede Kategorie forderte die Teilnehmer heraus, die Möglichkeiten des Prompt-Engineerings auszuschöpfen. Ziel war es, präzise und kreative Anweisungen für KI-Systeme zu entwickeln, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Auswahl der Teilnehmer

Aus den zahlreichen Anmeldungen weltweit wurden die besten 30 Teilnehmer ausgewählt – 10 aus jeder Kategorie. Diese Finalisten wurden eingeladen, nach Dubai zu reisen, um dort live gegeneinander anzutreten. Der Wettbewerb fand am 20. und 21. Mai 2024 im Museum of the Future und in den Emirates Towers statt.

Bewertungsprozess und Finale

Am ersten Tag des Wettbewerbs lag der Fokus auf der Auswahl der besten 9 Teilnehmer, je 3 aus jeder Kategorie. Diese wurden basierend auf der Geschwindigkeit, Qualität und Genauigkeit ihrer Prompt-Engineering-Ergebnisse bewertet. Eine spezialisierte Jury bewertete die Leistungen und ermöglichte so eine faire und umfassende Beurteilung der Fähigkeiten.

Am zweiten Tag traten die 9 Finalisten gegeneinander an, um die besten 3 Gewinner zu ermitteln. Diese Gewinner teilten sich ein beeindruckendes Preisgeld von 1 Million Dirham (ca. 253.484 Euro).

Die Gewinner in den drei Kategorien waren:

  • Megan Fowkes aus Australien in der Kategorie Kunst
  • Ajay Cyril aus Indien in der Kategorie Programmierung
  • Aditya Nair aus Indien in der Kategorie Literatur

Fazit

Die Global Prompt Engineering Championship in Dubai war nicht nur ein aufregendes Event, sondern auch ein Meilenstein in der Förderung von Künstlicher Intelligenz. Sie zeigte die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von KI und brachte die besten Talente der Welt zusammen. Dieses Event unterstreicht Dubais Engagement, ein globales Zentrum für technologische Innovation und KI zu werden.

Strategische Partnerschaften und Investitionen

Dubai und die Vereinigten Arabischen Emirate ziehen zunehmend globale Tech-Giganten an. MicrosoftGoogle und IBM waren bereits mit Workshops bei der ersten Meisterschaft vertreten. Microsoft investierte kürzlich 1,5 Milliarden Dollar in G42, eine führende Technologieholding für KI in den VAE. Diese Investition stärkt die Position der VAE als globales KI-Zentrum und bietet Partnern und Kunden zusätzliche Innovations- und Wachstumsmöglichkeiten.

Für weitere Informationen über die Global Prompt Engineering Championship besuchen Sie: Global Prompt Engineering Championship.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert