Kategorie Deep Learning (DL)

• Beschreibung: Unterbereich des maschinellen Lernens, der auf künstlichen neuronalen Netzen mit vielen Schichten basiert.
• Anwendungen: Bild- und Spracherkennung, automatisierte Übersetzung, Spiele (z.B. AlphaGo).

Wettbewerbsverzerrung durch KI? Ein tiefgehender Blick auf die technischen Details und Auswirkungen

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet rasant voran und verändert die Weltwirtschaft und das gesellschaftliche Gefüge nachhaltig. In Deutschland äußerte das Bundeskartellamt Bedenken, dass diese Entwicklungen zu einer Verstärkung der ohnehin dominanten Positionen großer Internetkonzerne führen könnten. Andreas Mundt, der…

Hyundai Mobis setzt KI-System mit „Sound” zur Qualitätsprüfung ein

Hyundai Mobis, einer der führenden Automobilzulieferer der Welt, hat ein innovatives KI-System entwickelt, das akustische Signale zur Qualitätsprüfung nutzt. Dieses fortschrittliche System wurde kürzlich im Werk Changwon, welches auf die Produktion von Electric Power Steering (EPS) spezialisiert ist, implementiert. Dies…

Geoffrey Hinton: Pionier der Künstlichen Intelligenz mit einer Warnung

Geoffrey Hinton, ein bedeutender Pionier auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, glaubt an das enorme Potenzial von KI, der Menschheit zu nützen. Er ist überzeugt, dass KI in Bereichen wie Gesundheitswesen große Fortschritte bringen wird, indem sie beispielsweise Radiologen bei…

Das BMUV würdigt Vorzeigeprojekte für Künstliche Intelligenz

Im Rahmen des Vernetzungstreffens der Förderinitiative “KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen” hat Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMUV), 13 herausragende KI-Projekte ausgezeichnet. Diese Projekte sind Teil von insgesamt 53 Initiativen, die das BMUV mit etwa 70 Millionen…

Assistive Sprech- und Sprachanalyse: KI-gestützte Lösungen für die Sprachtherapie

Das Team der Assistiven Sprech- und Sprachanalyse entwickelt fortschrittliche digitale Technologien zur automatischen Bewertung von Sprache, Sprechen und Stimme. Dabei kommen Verfahren zur Sprach- und Sprechererkennung, akustischen Stimmanalyse sowie digitale Signalverarbeitung und maschinelles Lernen zum Einsatz. Diese Technologien stammen aus…