Kategorie Deep Learning (DL)

• Beschreibung: Unterbereich des maschinellen Lernens, der auf künstlichen neuronalen Netzen mit vielen Schichten basiert.
• Anwendungen: Bild- und Spracherkennung, automatisierte Übersetzung, Spiele (z.B. AlphaGo).

Wie Künstliche Intelligenz mit WLAN-Signalen unsere Körperhaltung erkennt

Forscher haben entdeckt, dass ein normaler WLAN-Router – mit Hilfe von künstlicher Intelligenz – erkennen kann, wo sich Menschen im Raum befinden und welche Haltung sie gerade einnehmen. Dabei werden keine Kameras verwendet. Stattdessen wird geschaut, wie sich die Funksignale verändern, wenn sie auf Menschen treffen.

KI-Videoüberwachung in Hessen: Auf dem Weg zu flächendeckender Sicherheit oder digitaler Grenzüberschreitung?

In Hessen soll in Zukunft Künstliche Intelligenz helfen, öffentliche Plätze sicherer zu machen. Kameras erkennen mit Computerhilfe gefährliche Bewegungen oder sogar Gesichter. So können Verbrechen schneller bemerkt oder aufgeklärt werden. Manche finden das gut, andere sorgen sich um ihre Freiheit.

Intelligente Sicherheit – Wie Künstliche Intelligenz die Polizeiarbeit revolutioniert

Die Polizei in Frankfurt nutzt künstliche Intelligenz, um Menschen zu helfen und Gefahren schneller zu erkennen. Kameras mit Gesichtserkennung und Verhaltensanalyse schauen auf Straßen, um z. B. vermisste Personen zu finden oder Gewaltsituationen früh zu erkennen.

Die KI-Strategie der Technischen Universität München: Ein Modell für die Zukunft der Hochschulbildung

Die Technische Universität München (TUM) setzt auf Künstliche Intelligenz, um Forschung, Lehre und Verwaltung zu verbessern. Mit ihrer neuen Strategie integriert sie KI-Technologien verantwortungsbewusst in verschiedene Bereiche.

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Religionsfreiheit: Chancen, Gefahren und Handlungsbedarf

Frank Schwabe warnt davor, dass KI religiöse Minderheiten benachteiligen kann, da sie oft gesellschaftliche Vorurteile verstärkt. Um dies zu verhindern, müssen KI-Systeme fairer und transparenter gestaltet werden.