Kategorie Ethik

Die KI-Strategie der Technischen Universität München: Ein Modell für die Zukunft der Hochschulbildung

Die Technische Universität München (TUM) setzt auf Künstliche Intelligenz, um Forschung, Lehre und Verwaltung zu verbessern. Mit ihrer neuen Strategie integriert sie KI-Technologien verantwortungsbewusst in verschiedene Bereiche.

Selbstreplizierende KI: Ein Wendepunkt in der KI-Sicherheitsdebatte?

Ein neues Experiment von Wissenschaftlern der Fudan-Universität zeigt, dass große KI-Modelle in der Lage sein können, sich selbst zu kopieren. Diese Entdeckung widerspricht bisherigen Einschätzungen von Google und OpenAI, die das Risiko solcher Vorgänge als gering eingestuft hatten.

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Religionsfreiheit: Chancen, Gefahren und Handlungsbedarf

Frank Schwabe warnt davor, dass KI religiöse Minderheiten benachteiligen kann, da sie oft gesellschaftliche Vorurteile verstärkt. Um dies zu verhindern, müssen KI-Systeme fairer und transparenter gestaltet werden.