Kategorie Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)

• Beschreibung: Verarbeitung und Analyse von natürlicher Sprache durch Maschinen.
• Anwendungen: Chatbots, Sprachassistenten, Textanalyse, maschinelle Übersetzung.

Künstliche Intelligenz hilft Hautkrebs-Patienten: Wie ein digitales Projekt von Miss Germany 2025 die Medizin verbessert

Valentina Busik, eine Ärztin und Miss Germany 2025, hat eine KI-Technologie entwickelt, die Patienten mit Hautkrebs hilft, ihre Diagnose besser zu verstehen. Ein digitaler Avatar erklärt in 40 Sprachen medizinische Begriffe in einfacher Sprache und nimmt sich so viel Zeit, wie die Patienten brauchen.

KI und Datenstrategie bei der Allianz: Die Macht strukturierter Informationen

Die Allianz setzt stark auf künstliche Intelligenz, um Versicherungsleistungen effizienter und genauer zu gestalten. Dabei spielen hochwertige Daten eine zentrale Rolle, denn ohne saubere und strukturierte Daten kann KI keine verlässlichen Vorhersagen treffen.

Die KI-Strategie der Technischen Universität München: Ein Modell für die Zukunft der Hochschulbildung

Die Technische Universität München (TUM) setzt auf Künstliche Intelligenz, um Forschung, Lehre und Verwaltung zu verbessern. Mit ihrer neuen Strategie integriert sie KI-Technologien verantwortungsbewusst in verschiedene Bereiche.

OpenAI expandiert nach Deutschland: Was die Münchener Niederlassung für die KI-Zukunft bedeutet

OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), hat angekündigt, seine Präsenz in Europa durch die Eröffnung einer Niederlassung in München zu verstärken. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung des deutschen Marktes für die KI-Branche und wirft ein Schlaglicht auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Sektor.

„Assist-Me“ der Uni Siegen: Wie Künstliche Intelligenz Schüler*innen beim Mathematiklernen unterstützt

Die Universität Siegen entwickelt ein KI-gestütztes Tool namens "Assist-Me", das Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 bei Mathematikaufgaben hilft. Im Gegensatz zu anderen KI-Programmen liefert es nicht einfach die Lösung, sondern unterstützt die Lernenden dabei, den Lösungsweg selbst zu erarbeiten.

Deepseek: Chinas Herausforderung an die KI-Vorherrschaft der USA

Deepseek ist mehr als nur ein weiterer Konkurrent im KI-Markt. Es zeigt, dass disruptive Innovationen auch außerhalb der USA möglich sind. Die Kombination aus Effizienz, Open Source und hoher Leistung könnte die bisherige Dominanz amerikanischer Unternehmen ins Wanken bringen.