Schlagwort Computer Vision

KI-Videoüberwachung in Hessen: Auf dem Weg zu flächendeckender Sicherheit oder digitaler Grenzüberschreitung?

In Hessen soll in Zukunft Künstliche Intelligenz helfen, öffentliche Plätze sicherer zu machen. Kameras erkennen mit Computerhilfe gefährliche Bewegungen oder sogar Gesichter. So können Verbrechen schneller bemerkt oder aufgeklärt werden. Manche finden das gut, andere sorgen sich um ihre Freiheit.

Intelligente Sicherheit – Wie Künstliche Intelligenz die Polizeiarbeit revolutioniert

Die Polizei in Frankfurt nutzt künstliche Intelligenz, um Menschen zu helfen und Gefahren schneller zu erkennen. Kameras mit Gesichtserkennung und Verhaltensanalyse schauen auf Straßen, um z. B. vermisste Personen zu finden oder Gewaltsituationen früh zu erkennen.

„Assist-Me“ der Uni Siegen: Wie Künstliche Intelligenz Schüler*innen beim Mathematiklernen unterstützt

Die Universität Siegen entwickelt ein KI-gestütztes Tool namens "Assist-Me", das Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 bei Mathematikaufgaben hilft. Im Gegensatz zu anderen KI-Programmen liefert es nicht einfach die Lösung, sondern unterstützt die Lernenden dabei, den Lösungsweg selbst zu erarbeiten.