Schlagwort Deep Learning

Autonomie auf dem Vormarsch: RENK und ARX Robotics formen die Zukunft der DefenceTech-Industrie

Autonome Systeme und KI werden die Verteidigungstechnologien der nächsten Jahrzehnte prägen. Die RENK-ARX-Allianz könnte Europa helfen, hier nicht nur mitzuhalten, sondern eine führende Rolle einzunehmen – technologisch, industriell und geopolitisch.

Wie Künstliche Intelligenz mit WLAN-Signalen unsere Körperhaltung erkennt

Forscher haben entdeckt, dass ein normaler WLAN-Router – mit Hilfe von künstlicher Intelligenz – erkennen kann, wo sich Menschen im Raum befinden und welche Haltung sie gerade einnehmen. Dabei werden keine Kameras verwendet. Stattdessen wird geschaut, wie sich die Funksignale verändern, wenn sie auf Menschen treffen.

KI-Videoüberwachung in Hessen: Auf dem Weg zu flächendeckender Sicherheit oder digitaler Grenzüberschreitung?

In Hessen soll in Zukunft Künstliche Intelligenz helfen, öffentliche Plätze sicherer zu machen. Kameras erkennen mit Computerhilfe gefährliche Bewegungen oder sogar Gesichter. So können Verbrechen schneller bemerkt oder aufgeklärt werden. Manche finden das gut, andere sorgen sich um ihre Freiheit.

Mit Lichtgeschwindigkeit ins KI-Zeitalter: Der erste programmierbare Photonenchip

Die Entwicklung des programmierbaren Photonenchips markiert einen historischen Moment in der Geschichte der künstlichen Intelligenz und der Computertechnik. Indem er die nichtlineare Funktionalität – das Herzstück leistungsfähiger neuronaler Netze – erstmals vollständig in die Photonik überführt, ebnet er den Weg für eine neue Generation lichtbasierter KI-Systeme.

Intelligente Sicherheit – Wie Künstliche Intelligenz die Polizeiarbeit revolutioniert

Die Polizei in Frankfurt nutzt künstliche Intelligenz, um Menschen zu helfen und Gefahren schneller zu erkennen. Kameras mit Gesichtserkennung und Verhaltensanalyse schauen auf Straßen, um z. B. vermisste Personen zu finden oder Gewaltsituationen früh zu erkennen.