Schlagwort Explainable AI

Mit KI zur Gesetzgebung der Zukunft: Die Vereinigten Arabischen Emirate als Vorreiter einer digitalen Legislative

Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen Künstliche Intelligenz einsetzen, um Gesetze schneller und besser zu machen. Die KI soll helfen, bestehende Regeln zu überprüfen, neue Gesetze vorzuschlagen und deren Auswirkungen vorherzusagen.

Die KI-Strategie der Technischen Universität München: Ein Modell für die Zukunft der Hochschulbildung

Die Technische Universität München (TUM) setzt auf Künstliche Intelligenz, um Forschung, Lehre und Verwaltung zu verbessern. Mit ihrer neuen Strategie integriert sie KI-Technologien verantwortungsbewusst in verschiedene Bereiche.

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Religionsfreiheit: Chancen, Gefahren und Handlungsbedarf

Frank Schwabe warnt davor, dass KI religiöse Minderheiten benachteiligen kann, da sie oft gesellschaftliche Vorurteile verstärkt. Um dies zu verhindern, müssen KI-Systeme fairer und transparenter gestaltet werden.

Millionenförderung für Medienforschung: Wegweisender Impuls für Künstliche Intelligenz in sozialen Medien

Das Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg erhält eine Förderung von über 10 Millionen Euro, um seine Forschung an KI-Technologien wie Chatbots und Übersetzungsprogrammen zu intensivieren.