Kategorie Deep Reinforcement Learning (Deep RL)

Künstliche Intelligenz im militärischen Kontext: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen

Die Nutzung von KI im militärischen Kontext birgt ein enormes Potenzial, um Entscheidungsprozesse zu revolutionieren und die Effizienz militärischer Operationen zu steigern. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung.

EU-KI-Verordnung: Fortschritt oder Hemmnis für die Verteidigungsfähigkeit?

Die EU setzt neue KI-Regeln zum Schutz der Menschenrechte – ein wichtiger Schritt, der jedoch die technologische Modernisierung der Bundeswehr erschwert.

OpenAI o1: Das bisher gefährlichste KI-Modell denkt auf PhD-Level

Dieses Modell, das bereits im Vorfeld unter dem Codenamen „Strawberry“ heiß diskutiert wurde, setzt neue Maßstäbe in der KI-Forschung und -Anwendung. Mit dem Anspruch, komplexe Aufgaben wie ein Doktorand zu durchdenken und zu lösen, bietet OpenAI o1 eine bemerkenswerte Erweiterung der bisherigen GPT-Modelle

Eröffnung des KI-Zentrums in Kaiserslautern – Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz in Deutschland

Die Eröffnung des KI-Zentrums in Kaiserslautern (DFKI) markiert einen bedeutenden Schritt für die Entwicklung vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz in Deutschland.