Folgen Sie Subraum Transmissionen auch gerne auf Social Media:

Elon Musks xAI übernimmt X: Eine strategische Neuausrichtung für das KI-Zeitalter?
Musk hat seine Social-Media-Plattform X mit seinem KI-Startup xAI fusioniert.
Folgen Sie Subraum Transmissionen auch gerne auf Social Media:
Musk hat seine Social-Media-Plattform X mit seinem KI-Startup xAI fusioniert.
Das EU-Projekt CERTAIN entwickelt Werkzeuge, die Unternehmen und Behörden dabei helfen, Künstliche Intelligenz sicher, fair und nachhaltig zu gestalten. Dabei geht es um Transparenz, gesetzliche Einhaltung und Energieeffizienz.
Seit Februar 2025 müssen Unternehmen in der Immobilienbranche sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, ausreichend geschult sind.
Frankreich investiert stark in künstliche Intelligenz und will eine führende Rolle in Europa übernehmen. Besonders das Start-up Mistral AI mit seinem offenen, zugänglichen KI-System "Le Chat" sorgt für Aufmerksamkeit.
OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), hat angekündigt, seine Präsenz in Europa durch die Eröffnung einer Niederlassung in München zu verstärken. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung des deutschen Marktes für die KI-Branche und wirft ein Schlaglicht auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Sektor.
Die Universität Siegen entwickelt ein KI-gestütztes Tool namens "Assist-Me", das Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 bei Mathematikaufgaben hilft. Im Gegensatz zu anderen KI-Programmen liefert es nicht einfach die Lösung, sondern unterstützt die Lernenden dabei, den Lösungsweg selbst zu erarbeiten.
Ab Februar 2025 müssen alle, die beruflich mit KI arbeiten, geschult werden. Das soll sicherstellen, dass KI-Systeme richtig genutzt werden und keine unerwarteten Risiken entstehen. Unternehmen sollten frühzeitig Schulungen einplanen, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und KI effizient einzusetzen.
Die Europäische Union hat mit dem AI Act das weltweit erste umfassende gesetzliche Regelwerk für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffen. Dieses Gesetz, das am 2. Februar 2025 in Kraft tritt, markiert einen Meilenstein in der globalen KI-Politik und könnte als Blaupause für andere Nationen dienen.
Das Stargate-Projekt will die weltweit leistungsstärkste KI-Infrastruktur in den USA aufbauen. Mit einem Investitionsvolumen von 500 Milliarden US-Dollar und Partnern wie OpenAI, NVIDIA und Microsoft werden neue Rechenzentren geschaffen, um fortschrittliche KI-Systeme zu entwickeln.
Der KI-Chatbot wahl.chat hilft Wählern, sich über die Positionen von Parteien zur Bundestagswahl 2025 zu informieren.