Kategorie Natürliche Sprachverarbeitung (NLP)

• Beschreibung: Verarbeitung und Analyse von natürlicher Sprache durch Maschinen.
• Anwendungen: Chatbots, Sprachassistenten, Textanalyse, maschinelle Übersetzung.

Das KI-Ökosystem in Heilbronn: Deutschlands Hoffnung auf eine führende Position in der Künstlichen Intelligenz IPAI

Einleitung Mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn hat Deutschland eine bedeutende Initiative gestartet, die das Land als weltweit führendes Zentrum der Künstlichen Intelligenz (KI) etablieren soll. Der IPAI ist mehr als nur ein Gebäude; er symbolisiert den…

Wettbewerbsverzerrung durch KI? Ein tiefgehender Blick auf die technischen Details und Auswirkungen

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet rasant voran und verändert die Weltwirtschaft und das gesellschaftliche Gefüge nachhaltig. In Deutschland äußerte das Bundeskartellamt Bedenken, dass diese Entwicklungen zu einer Verstärkung der ohnehin dominanten Positionen großer Internetkonzerne führen könnten. Andreas Mundt, der…

Public Leadership Award 2024 für die BG BAU: Arbeitsunfälle vermeiden durch Künstliche Intelligenz

Eine Revolution in der Unfallverhütung Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat einen bedeutenden Meilenstein in der Unfallverhütung erreicht. Durch den Einsatz eines innovativen Künstlichen Intelligenz-Systems (KI-Anwendung) konnte die Trefferquote bei der Ermittlung des Beratungsbedarfs zur Unfallverhütung um beeindruckende 29…

Künstliche Intelligenz: Wie Hacker von ChatGPT und Co. profitieren

Künstliche Intelligenz bietet ungeahnte Möglichkeiten – auch für Cyberkriminelle. Mithilfe von KI-gestützten Tools wie ChatGPT können Hacker ihre Social-Engineering-Attacken perfektionieren. Der Einsatz von KI hat fundamentale Auswirkungen auf unser Leben und eröffnet sowohl neue Chancen als auch Risiken. Ein besonders…

Assistive Sprech- und Sprachanalyse: KI-gestützte Lösungen für die Sprachtherapie

Das Team der Assistiven Sprech- und Sprachanalyse entwickelt fortschrittliche digitale Technologien zur automatischen Bewertung von Sprache, Sprechen und Stimme. Dabei kommen Verfahren zur Sprach- und Sprechererkennung, akustischen Stimmanalyse sowie digitale Signalverarbeitung und maschinelles Lernen zum Einsatz. Diese Technologien stammen aus…