Kategorie Retrieval-Augmented Generation (RAG)

Droht das freie Internet zu sterben? Cloudflare CEO Matthew Prince warnt vor KI-getriebenem Traffic-Kollaps

Große KI-Systeme wie ChatGPT oder Googles neue KI-Suche holen sich viele Inhalte von Webseiten, ohne dass Menschen noch dorthin klicken müssen. Deshalb verlieren viele Internetseiten Besucher und verdienen weniger Geld. Cloudflare-Chef Matthew Prince warnt, dass das Internet so kaputtgehen könnte.

Apple und Perplexity AI: Aufbruch in eine KI-Zukunft jenseits von Google?

Apple überlegt, das KI-Start-up Perplexity AI zu kaufen. Dieses Unternehmen hat eine Suchmaschine entwickelt, die mit Künstlicher Intelligenz arbeitet – ähnlich wie ChatGPT, aber mit besseren Antworten und aktuellen Informationen aus dem Internet. Der Grund für Apples Interesse: Der bisherige Deal mit Google als Standardsuchmaschine könnte bald enden, und Apple braucht eine eigene Lösung.

ChatGPT als intuitiver KI-Super-Assistent: OpenAIs Vision für 2025

OpenAI will ChatGPT zu einem digitalen Super-Assistenten machen, der nicht nur Fragen beantwortet, sondern auch Aufgaben für uns erledigt – zum Beispiel E-Mails schreiben oder Reisen planen. Dafür entwickelt OpenAI neue KI-Modelle, die klüger und vielseitiger sind.

Künstliche Intelligenz revolutioniert den Journalismus: Der neue dpa-KI-Rechercheassistent im Detail

Die dpa hat einen KI-Rechercheassistenten entwickelt, der Journalistinnen und Journalisten hilft, Nachrichten schneller zu finden und zusammenzufassen. Die KI nutzt eine smarte Such- und Textverarbeitungsmethode (Retrieval-Augmented Generation), um relevante dpa-Artikel zu durchsuchen und in Sekundenschnelle prägnante Antworten zu liefern.