„Assist-Me“ der Uni Siegen: Wie Künstliche Intelligenz Schüler*innen beim Mathematiklernen unterstützt

Die Universität Siegen entwickelt ein KI-gestütztes Tool namens "Assist-Me", das Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 bei Mathematikaufgaben hilft. Im Gegensatz zu anderen KI-Programmen liefert es nicht einfach die Lösung, sondern unterstützt die Lernenden dabei, den Lösungsweg selbst zu erarbeiten.

Die Schulungspflicht für KI-Nutzer und ihre Auswirkungen

Ab Februar 2025 müssen alle, die beruflich mit KI arbeiten, geschult werden. Das soll sicherstellen, dass KI-Systeme richtig genutzt werden und keine unerwarteten Risiken entstehen. Unternehmen sollten frühzeitig Schulungen einplanen, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und KI effizient einzusetzen.

Deepseek: Chinas Herausforderung an die KI-Vorherrschaft der USA

Deepseek ist mehr als nur ein weiterer Konkurrent im KI-Markt. Es zeigt, dass disruptive Innovationen auch außerhalb der USA möglich sind. Die Kombination aus Effizienz, Open Source und hoher Leistung könnte die bisherige Dominanz amerikanischer Unternehmen ins Wanken bringen.

Das Stargate-Projekt: Ein neuer Meilenstein in der globalen KI-Infrastruktur

Das Stargate-Projekt will die weltweit leistungsstärkste KI-Infrastruktur in den USA aufbauen. Mit einem Investitionsvolumen von 500 Milliarden US-Dollar und Partnern wie OpenAI, NVIDIA und Microsoft werden neue Rechenzentren geschaffen, um fortschrittliche KI-Systeme zu entwickeln.