Schlagwort Automatisierung

Die Zukunft der Softwareentwicklung: Wird KI den Programmierer ersetzen?

Künstliche Intelligenz wird immer besser darin, Code zu schreiben und Software zu entwickeln. Einige Experten glauben, dass bald fast der gesamte Programmcode von KI erstellt wird, während andere meinen, dass Entwickler durch KI nur schneller und effizienter werden.

KI und Datenstrategie bei der Allianz: Die Macht strukturierter Informationen

Die Allianz setzt stark auf künstliche Intelligenz, um Versicherungsleistungen effizienter und genauer zu gestalten. Dabei spielen hochwertige Daten eine zentrale Rolle, denn ohne saubere und strukturierte Daten kann KI keine verlässlichen Vorhersagen treffen.

Die KI-Strategie der Technischen Universität München: Ein Modell für die Zukunft der Hochschulbildung

Die Technische Universität München (TUM) setzt auf Künstliche Intelligenz, um Forschung, Lehre und Verwaltung zu verbessern. Mit ihrer neuen Strategie integriert sie KI-Technologien verantwortungsbewusst in verschiedene Bereiche.

OpenAI expandiert nach Deutschland: Was die Münchener Niederlassung für die KI-Zukunft bedeutet

OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), hat angekündigt, seine Präsenz in Europa durch die Eröffnung einer Niederlassung in München zu verstärken. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung des deutschen Marktes für die KI-Branche und wirft ein Schlaglicht auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Sektor.

Selbstreplizierende KI: Ein Wendepunkt in der KI-Sicherheitsdebatte?

Ein neues Experiment von Wissenschaftlern der Fudan-Universität zeigt, dass große KI-Modelle in der Lage sein können, sich selbst zu kopieren. Diese Entdeckung widerspricht bisherigen Einschätzungen von Google und OpenAI, die das Risiko solcher Vorgänge als gering eingestuft hatten.